COVID-19 Kunden- und Partner-Hub von CommScope Besuchen
COVID-19 Kunden- und Partner-Hub von CommScope Besuchen
Für große und mittlere Unternehmen ist die allgegenwärtige Konnektivität von Wireless-Gebäudelösungen mit mehreren Betreibern für die Produktivität der Mitarbeiter, die Kundenzufriedenheit und sogar den Ruf der Marke immer wichtiger. Für Gebäudeeigentümer und -verwalter kann eine hervorragende Wireless-Verbindung den Wert der Immobilie erhöhen. Für Mobilfunknetzbetreiber, neutrale Hosts und Systemintegratoren muss das System wirtschaftlich zu installieren und zu verwalten sein und flexibel sein, um die sich entwickelnden mobilen Technologien und Kundenanforderungen zu meistern.
Mit dem voll digitalen verteilten Antennensystem ERA von CommScope werden Wireless-Gebäudelösungen einfacher und wirtschaftlicher. Diese Lösungen arbeiten mit IT-Standard-Infrastruktur der Kategorie 6A und Lichtwellenleitern. Mit ihnen erreichen Betreiber, neutrale Hosts und Unternehmen bei Reichweite in Gebäuden immer hohe Kapazität mit „fünf Balken“.
Merkmale und Vorteile
Das ERA entwickelt die konventionelle Architektur eines verteilten Antennensystems (DAS) durch Hinzufügen von C-RAN-Funktionen weiter. Mit ERA können Sie:
Mit ERA sind kabellose Gebäudelösungen einfacher zu installieren und zu verwalten sowie kostengünstiger zu betreiben. Gleichzeitig verschaffen sie Betreibern, neutralen Hosts und Unternehmen den Wachstumsspielraum, den sie für zukünftige Technologien und Anwendungen brauchen werden.
ERA und ION-E
ERA ist eine Erweiterung der Hardware- und Softwarearchitektur, die CommScope ursprünglich als ION-E eingeführt hat. In Zukunft sind alle neuen Systeme ERA. Da ION-E und ERA die gleichen Hardwaremodule, Systemsoftware und Managementsysteme verwenden, können bestehende ION-E-Systeme mithilfe von ERA-Komponenten aktualisiert und erweitert werden.
Bahnbrechende CPRI-Basisband-Schnittstelle
Durch eine Zusammenarbeit mit Nokia verfügt ERA über eine direkte CPRI-Schnittstelle zur AirScale-Basisbandeinheit (BBU) von Nokia. Diese Integration reduziert die Funktionalität von bis zu sechs Fernfunkeinheiten und die dazugehörige Verkabelung auf eine einzige 300 x 145 mm (12 x 6 Zoll) Karte. Der Platzbedarf und der Stromverbrauch der Endstation werden drastisch reduziert, während die Systemkapazität erhöht wird.
Sicherheit an erster Stelle
Die Funkabdeckung von Rettungskräften ist bei Neubauten häufig erforderlich und bei bestehenden Gebäuden sogar vorgeschrieben. ERA bietet spezielle Zugangspunkte an, die gängige öffentliche Sicherheitsfrequenzen einschließlich Band 14 für FirstNet in den USA unterstützen. Diese Ferngeräte sind in verschiedenen Sendeleistungen erhältlich, um regionale Unterschiede bei typischen Gebäudegrößen auszugleichen.
Auf höchster Ebene bietet CommScope Feuer- und Wasserschutzgehäuse, die den einschlägigen öffentlichen Sicherheitsstandards wie NEMA 4 und NFPA entsprechen. CommScope bietet ebenso eine Reihe von Multiband-Hochfrequenz-Repeatern an, die für öffentliche Sicherheitsanwendungen konzipiert sind. Diese können als Signalquelle für ERA oder alleine mit direkter koaxialer Verbindung zu mehreren Antennen verwendet werden.
Zukunftsfähig
Unternehmen, Grundstückseigentümer, neutrale Hosts und Netzbetreiber müssen wissen, dass ihre heutigen Investitionen sie auf die Anforderungen von morgen vorbereiten. Fähigkeiten von Wireless-Gebäudelösungen werden zunehmend zur Unterstützung neuer intelligenter Gebäude- und Campus-Services sowie des Internet der Dinge benötigt. Sie müssen auch die technologische Weiterentwicklung der 3,5GHz-Bänder unterstützen, um 5G New Radio in Europa und Asien und den Broadband Radio Service (CBRS) von Citizen in den USA zu unterstützen.
Die vollständig digitale, frequenzunabhängige Systemarchitektur von ERA stellt sicher, dass das System neue Services in bestehenden und neuen Bändern unterstützen kann, einschließlich CBRS und Sub-6 GHz 5G NR. Das Multiplex-Glasfaser-Fronthaul von ERA kann auch mit anderen Kommunikationsservices gemeinsam genutzt werden. Wenn sich die Nutzungsmuster ändern, kann die Kapazität über eine webbasierte Ziehen-und-Ablegen-Software-GUI anstatt durch physische Neuverkabelung neu zugewiesen werden.
CommScope ist im Besitz von 164 Patentfamilien für die technischen Innovationen in ION-E- und ERA.
Systembeschreibung
Das System besteht aus folgenden Komponenten (siehe Diagramm unten):
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
UAP | CAP-L | CAP-M | CAP-H | |
Ausgangsleistung | 18 dBm/60 mW | 18-21 dBm/60-125 mW | 30 dBm/1W | 43 dBm/20W |
Frequenzbänder | 4 | 4 | 4 | 4 |
Antennen | Intern oder extern | Extern | Extern | Extern |
Netzwerkkonnektivität | Kupfer | Kupfer oder Faser | Lichtwellenleiter | Lichtwellenleiter |
Eingestuft für Außenanwendung | Nein | Ja | Ja | Ja |
Plenumqualität | Nein | Ja | Ja | Ja |
ERA stellt eine Reihe von Zugangspunkten für praktisch jeden Anwendungsfall oder Standort bereit.
|
CommScope läutet eine neue Ära für Wireless-Gebäudelösungen ein
Leistung von Wireless-Gebäudelösungen
CommScope ERA C-RAN Antennensystem
Unser globales Netzwerk von professionell ausgebildeten und zertifizierten Experten liefert neue Wireless-Lösungen für Unternehmensnetzwerke, große öffentliche Veranstaltungsorte und Wireless-Netzwerke in Außenbereichen.