Erweitern Sie die Glasfaser mit OBI-freiem RFoG auf das Gelände

CommScope OBI-freie RFoG-Lösungen (Radio Frequency Over Glass) erweitern die Glasfaserreichweite in HFC-Netzen bis hin zum privaten oder geschäftlichen Bereich, während die vorhandenen HFC-Head-End- und Kundenanlagenausrüstungen erhalten bleiben. Indem das Problem der optischen Schwebungsinterferenz (OBI) beseitigt wird, bieten sie das volle Potenzial von DOCSIS 3.0 und die Infrastruktur für den zukünftigen Übergang zu 10G-PON-Vollfasernetzen.

RFoG und seine Vorteile

RFoG (Radio Frequency Over Glass) ist ein fasertiefes Netzwerkdesign, bei dem der koaxiale Teil eines HFC-Netzwerks (Hybrid Fiber Coaxial) durch eine PON-Architektur (Passive Optical Network) ersetzt wird. Fiber to the Home/Premises (FTTH, FTTP) ist wirtschaftlich sinnvoll für Neubauten, Mehrfamilienhäuser, Unternehmen und Verbraucher mit hoher Auslastung.

RFoG macht HFC-Knoten, Hochfrequenzverstärker sowie Taps und Passiva im Netzwerk überflüssig und nutzt gleichzeitig die vorhandenen Kabelkopfstation- und Teilnehmergeräte (Modems, Gateways und Set-Tops) sowie Backoffice-Unterstützungssysteme.

Ein RFoG-Netzwerk ist in der Lage, den Teilnehmern nahtlos Funktionen und Dienste in einer Weise zu liefern, die mit den derzeitigen HFC-Systemen vergleichbar ist.
Ein CommScope RFoG-Netzwerk stellt deutliche Leistungsvorteile gegenüber aktuellen HFC-Netzwerken bereit, darunter:

  • Stellt bewährten Support für DOCSIS 3.0-Services bereit
  • Kostengünstigere Wahl für Mehrfamilienhäuser und die Bereitstellung in ländlichen Gebieten
  • Ist vergleichbar mit der HFC-Leistung in Neuansiedlungen am Stadtrand
  • Eliminiert das bei koaxialen Installationen auftretende hochfrequente Rauschen und Störungen, sodass die Upstream- und Downstream-Bandbreite erweitert und die Reichweite des Netzwerks erheblich gesteigert wird
  • Niedrigere Energiekosten – eine umweltfreundlichere Alternative zur Koaxialübertragung mit dem zusätzlichen Vorteil geringerer Netzausfallzeiten aufgrund von Stromausfällen
  • Erhebliche Senkung der Betriebs- und Wartungskosten durch den Wegfall von HFC-Knoten und Hochfrequenzverstärkern
  • Ist immun gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperatur, galvanische Korrosion und Feuchtigkeit, die eine physikalische Verschlechterung der Koaxialkabel im Laufe der Zeit verursachen können
  • Bietet mehrere Optionen zur Beseitigung von Optical Beat Interference (OBI) im Netzwerk
  • Kann effizient eine Brücke zwischen HFC- und FTTx-Architekturen schlagen und die Infrastruktur bereitstellen, die für den Übergang zu 10G-PON-Netzwerken mit reiner Glasfaserverbindung und hoher Bandbreite erforderlich ist

hfc-rfog-comparison