COVID-19 Kunden- und Partner-Hub von CommScope Besuchen
COVID-19 Kunden- und Partner-Hub von CommScope Besuchen
Pay-TV-Serviceanbieter versuchen, differenzierte Erfahrungen auf den Hauptbildschirm zuhause (auf dem Fernsehgerät) zu liefern, die Kunden anziehen und binden. Dies erfordert Lösungen, die eine konsistente, zuverlässige Erfahrung bieten und beschleunigte Innovation sowie Bereitstellung ermöglichen.
Set-Tops ermöglichen es Serviceanbietern, konsistent hochqualitative, sichere Premium-Videoservices mit Apps und Webservices wie Netflix® und YouTube® in unsere Haushalte zu bringen. Geräte mit der Rechenleistung, Konfigurabilität und Vernetzungsoptionen ermöglichen es Serviceanbietern, ihre Services schnell weiterzuentwickeln, um sich die Aufmerksamkeit ihrer Abonnenten zu sichern.
CommScope entwickelt das Set-Top mit Smart Media-Geräten weiter, einer neuen Kategorie von Geräten, die Lautsprecher, Smart Assistant und Fernfeld-Voice-Command-Technologie in eine Hardware zu integrieren – um damit Serviceanbietern ein neues aufregendes Framework für personalisierte und aggregierte Services für Entertainment, E-Heatlh, Bildungswesen, Versorgungswesen, Produktivität und mehr zu präsentieren.
Für Serviceanbieter ist die Benutzererfahrung auf dem Fernsehgerät ein wichtiger Teil ihrer Marke. Ein Set-Top verwaltet diese Erfahrung als eine Plattform, auf der die Erfahrung des Serviceanbieters aufgebaut werden kann – inklusive co-gehosteter Services wie Netflix™, exklusive Services, etc., was sicherstellt:
Die neuesten Set-Top-Plattformen erweitern die Benutzererfahrung durch:
Für Serviceanbieter reduzieren Set-Tops die Kosten der Inhaltsbereitstellung und des Support durch:
Die Kundenerfahrung auf dem Set-Top ist ein wichtiger Teil der Marke des Serviceanbieters. Sie muss innerhalb ihres Markt basierend auf Kundenansprüchen und Wettbewerbsalternativen einzigartig sein, mit einem agilen Ansatz der Serviceerstellung sowie -entwicklung, um besser auf den Markt reagieren zu können.
Unser Ansatz besteht darin, in der Benutzeroberfläche Auswahl anzubieten, indem wir eine breite Palette an Software-Middleware von Drittanbietern ermöglichen – Benutzererfahrungsprodukte auf unseren Videogeräten. Wir bieten Serviceanbietern außerdem die Möglichkeit, ihre eigene Benutzeroberfläche mithilfe von CommScope-Software und -Services zu entwickeln. Unser professionelles Services-Team verfügt über branchenführende Software-Ingenieure, Lösungsarchitekten, Projektmanager und Test- und Validierungsexperten, um dabei zu helfen, Ihr Portfolio für Geräte beim Kunden (Customer Premises Equipment (CPE)) zu personalisieren, um Ihren Abonnenten eine konsistente, intuitive und optimierte Erfahrung zu bringen.
Es gibt einen wachsenden Branchentrend zu „Software-Plattformen“ oder „Hardware-Entnahme-Ebenen“, welche die häufigen Funktionen von Set-Tops ausführen, während sie eine API (Application Programming Interface) bereitstellen, welche die Entwicklung von personalisierten, vermarkteten Benutzeroberflächen ermöglicht.
Benutzeroberflächen-Anwendung | |
Programmierschnittstelle/APIs | |
Software-Plattform | |
|
|
Gerätetreiber/Linux OS | |
Set-Top-Hardware – SoC |
CommScope hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit diesem Set-Top-Software-Ansatz mit KreaTV und vielen anderen Middleware-Software-Lösungen. Heutzutage bieten wir Set-Top-Lösungen an, die Folgendes unterstützen:
Android-TV
Android ist aufgrund der gemeinsamen Entwicklungsumgebung für Set-Top, Tablet, Automobil und Smartphone eine attraktive Option. Android TV Operator Tier ermöglicht einem Serviceprovider, eine markenspezifische Benutzererfahrung zusammen mit gewohnten Google-Services wie YouTube und dem Google Play Appstore anzubieten. Alternativ ermöglicht das Android Open Source Project (AOSP) den Betreibern eine größere Kontrolle der Benutzererfahrung, aber ohne integrierte Google-Services oder Anwendungs-Store. CommScope entwickelt seit einigen Jahren Android TV Operator Tier- und AOSP-Lösungen, die bei Tier-1-Serviceprovidern erfolgreich eingesetzt werden.
Pressemitteilung: CommScope und TDS Telecom setzen Android TV™-Set-Top ein
RDK
RDK-V ist eine von Comcast entwickelte Open-Source-Plattform, die mit ihrem eigenen App Store als Alternative zu Android TV gilt. CommScope ist ein weltweiter Führer bei der RDK-Entwicklung – trägt zur Codebasis bei und hat viele erfolgreiche Kundenbereitstellungen weltweit durchgeführt, mit RDK-Set-Tops im zweistelligen Millionenbereich. CommScope bietet RDK-basierte Set-Tops für Comcasts X1-Plattform an, welche zur Verwendung mit anderen Serviceanbietern syndiziert wird.
Unser RDK-Video Accelerator Programm hilft der RDK-Community bei der blitzschnellen Entwicklung, Tests und Bereitstellung innovativer Services.
Pressemitteilung: CommScope bietet RDK Lab Accelerator zur Unterstützung der blitzschnellen Entwicklung neuer Videoanwendungen an
KreaTV
Als ausgereifte Softwareplattform für CommScope Set-Tops bietet KreaTV eine große Auswahl an Benutzeroberflächen (UIs) und Apps von Drittanbietern und ist bei Serviceprovidern beliebt, weil es die Integration von Services vereinfacht, die Migration auf neue Hardware erleichtert und die Betriebskosten senkt.
CommScope arbeitet außerdem eng mit Drittanbietern zusammen, um Lösungen für Benutzererfahrungs-Software anzubieten, die sich direkt in die Hardware integrieren – und bietet dem Serviceanbieter damit eine breite Auswahl.
Pressemitteilung: Freesat wählt ARRIS als Partner für die Einführung der Set-top-Box der Generation 3
RDK-V | Android-TV | CommScope KreaTV | |
---|---|---|---|
Lizensierungsmodell | Freie Lizenz | Freie Lizenz | Entgelt basierend auf Funktionen |
Offene Standards | HMTL5, Linux, GStreamer etc. | Android Java API Framework, Kotlin, HTML5, TIF, ExoPlayer, Linux | HTML5, Linux, Open Source Initiative usw. |
Anwendungsunterstützung | HTML-Apps, YouTube und Netflix benötigen Vereinbarung | GTVS (einschließlich YouTube, YouTube Kids, Assistant usw.), Play Store (5 000+ Apps, einschließlich regionale OTT-Angebote, Spiele usw.), Netflix, Amazon Prime, Disney+ | HTML-Apps, YouTube, Netflix und BBC iPlayer integriert (benötigen Vereinbarung) |
Multiscreen-Support | Cloud und Set-Top | Cloud, Chromecast integriert | Cloud |
Branchenübernahme | Große Kabelbetreiber | Große Kabel-, Satelliten- und IPTV-Betreiber. Hersteller von Fernsehgeräten. | Europäische Telekommunikations- und Rundfunkgesellschaften. |
Portabilität | Hardware-unabhängige Gateways und per Set-Tops geteilte Codebasis | Hardwareunabhängig. Android für TV (Android TV), Mobilgeräte (Android), Automobile (Android Auto) und Wearables (Android Wear) | Nur CommScope Hardware |
Eine überzeugende, moderne Benutzeroberfläche hilft, neue Kunden zu gewinnen, doch es ist wichtig, ihren bestehenden Kunden eine ähnliche Erfahrung zu bieten. Die installierte Basis von Set-Tops hat eventuell nicht die Rechenleistung und den Speicher, um die Grafik darzustellen oder einen HTML-Browser auszuführen. Die Optionen sind:
Virtualisierung der Set-Top-Funktionalität ermöglicht es Serviceanbietern, eine konsistente Benutzererfahrung auf neuen und bestehenden Set-Tops anzubieten, ohne sie komplett ersetzen zu müssen. Indem die Benutzeroberfläche in der Cloud gerendert und die daraus resultierende Oberfläche als Bild in einem Videostream angeboten wird, können bessere grafische und visuelle Benutzererfahrungen unterstützt werden. Ein „Nano Client“ mit geringem Footprint wird auf dem Set-Top installiert – wodurch die Eingaben auf der Fernbedienung an Server im Rechenzentrum weitergeleitet werden. Diese werden verarbeitet und die relevante Benutzeroberfläche wird als Video in einem für das Set-Top geeigneten Format ausgeliefert.
Mithilfe der ActiveVideo® CloudTV-Plattform können Serviceanbieter die Migration von einer bestehenden Middleware-Plattform auf eine andere vereinfachen – wodurch die Notwendigkeit des Austauschs des Set-Tops oder einer komplexen Integrierung vermieden wird. Sie kann verschiedene Ebenen der virtualisierten Funktionalität unterstützen, inklusive des kompletten EPG, cloudbasierten VOD-Videotheken und OTT-Serviceanwendungen.
OTT-Services und Anwendungen, die von der alten Set-Top-Hardware nicht unterstützt werden können, können nun unterstützt werden. Die neuen Anwendungen, die in der Cloud laufen, sind mit dem installierten Nano Client für alle Geräte verfügbar – wodurch Implementierungs- und Akkreditierungs-Zeiten reduziert werden.
CommScope ist Anteilseigner von ActiveVideo, eines Anbieters für virtualisierte Lösungen für Video- und App-Auslieferung.
Wie Serviceanbieter wissen, geht es nicht nur um die kostengünstigste Hardware. Heutzutage erfordert Erfolg die richtige Kombination aus Software und Hardware, um zu einer hochqualitativen, zuverlässigen Gesamtservice-Bereitstellungsplattform zu passen, kombiniert mit Know-How und Skalierung. Das macht uns zum weltweiten Set-Top-Führer.
Wir bringen Hardware, Softwareplattform, Benutzeroberfläche, Software-Erweiterungen und Services zusammen, um vollständige, einsetzbare Lösungen zu liefern, die Risiko minimieren und Gesamtbetriebskosten (TCO) senken. Unsere Lösungen sind eine wertvolle Investierung, mit Funktionen wie:
20 Produktionsstandorte
in Nordamerika, Südamerika,
Europa, Asien und Südafrika
Standorte im Besitz von CommScope in Brasilien,
Taiwan und Mexiko
42 Vertriebszentren
120 Reparatur-/Servicestandorte
Betriebsabläufe an 97 Standorten, die Bedienern,
Programmierern, Einzelhändlern dienen
Video
Anthony Zuyderhoff von SVP Video Systems erläutert, wie Set-Tops auf dem heutigen Medienmarkt relevant bleiben, mit einer Steigerung der Investitionen aufgrund des Auftauchens von UHD und HDR sowie der Expansion der WiFI-Konnektivität.
CommScope bietet Services, um die Bereitstellung von kompletten, personalisierten Set-Top-Lösungen zu beschleunigen.
CommScope bietet Services, um die Bereitstellung von kompletten, personalisierten Set-Top-Lösungen zu beschleunigen.