Wi-Fi-Roaming
Müheloses Wi-Fi-Roaming
Benutzer von Mobilgeräten strömen zu jedem verfügbaren Wi-Fi-Zugangspunkt – fast wie zu einer Oase in der Wüste. Allerdings ist der Zugang nicht immer einfach: sie müssen das richtige Netzwerk finden und auswählen, sich über ein Portal anmelden und ihre Zugangsdaten oft mehrfach eingeben. Öffentliche Wi-Fi-Dienste wachsen zwar sprunghaft an, sind aber immer noch eine Herausforderung für die Nutzer. Das bedeutet, dass die Dienste weniger genutzt werden und weniger Mehrwert für ihre Betreiber bringen, als potenziell möglich wäre.
Wäre es nicht schön, wenn Wi-Fi wie mobiles Roaming funktionieren würde – wenn die Benutzer ihr Gerät einfach einschalten könnten, um online zu sein? Mit dem 802.11u Wireless Roaming Standard und Hotspot 2,0 ist das nun möglich.
Bringen Sie Ihre Kunden online
Hotspot 2,0 macht öffentliches Wi-Fi für Teilnehmer so einfach und transparent wie mobiles Roaming. Genauso, wie ihr Mobiltelefon automatisch ein Roaming-Partnernetzwerk findet und unabhängig vom Aufenthaltsort eine sichere Verbindung herstellt, können die Benutzer dieselbe Erfahrung nun auch über Wi-Fi machen.
Unabhängig davon, ob Sie ein Mobilfunkbetreiber, Kabelanbieter oder ein anderer öffentlicher Wi-Fi-Anbieter sind, können Sie Roaming-Partnerschaften mit anderen Anbietern eingehen, um die Wi-Fi-Konnektivität für Ihre Kunden im ganzen Land und auf der ganzen Welt reibungslos zu gestalten. Das bedeutet mehr Umsatzmöglichkeiten, mehr Möglichkeiten, mit Kunden in Kontakt zu bleiben, und zufriedenere Teilnehmer.
Sichere Verbindungen ganz einfach
Mit Hotspot 2,0 können Betreiber und ihre Teilnehmer Geräte mit den passenden Berechtigungsnachweisen und Sicherheitszertifikaten anmelden – entweder im Voraus oder in Echtzeit, wenn sich Benutzer in der Nähe eines teilnehmenden Netzwerks befinden. Jedes Mal, wenn die Benutzer sich nicht bei ihrem Heimnetzbetreiber befinden, prüfen ihre Geräte automatisch, ob sie über Hotspot 2.0-fähige Netze der teilnehmenden Roaming-Partner verfügen. Ist ein Hotspot verfügbar, wird der Benutzer automatisch verbunden.
Wi-Fi-Anbieter haben eine Reihe von Optionen für die Anmeldung von Teilnehmergeräten – digitale Zertifikate, Benutzernamen und Kennwörter, SIM- oder nicht-SIM-basierte Anmeldedaten. Sie können Public Key Infrastructure (PKI) zur Authentifizierung und Verschlüsselung von Verbindungen nutzen. Und Sie können die Richtlinien in Bezug darauf, wann, wo und wie die Teilnehmer den Dienst nutzen, streng kontrollieren.
Vorgestellte Ressourcen

Hotspot 2,0
Beschleunigte Umstellung auf automatisches und sicheres Roaming mit Wi-Fi-Technologie
So funktioniert Interworking: Ein detaillierter Überblick über 802.11u und Hotspot 2,0 Mechanismen
Wi-Fi tritt in eine neue Phase weltweiter Beliebtheit ein und muss hohen Nutzererwartungen entsprechen. Neue Protokolle werden der Technologie dabei helfen, dieser Herausforderung gerecht zu werden.
